04. + 05. August 2018
Nach einer harten Sommer-Trainingscampwoche des DBSV 3D Jugendnationalteams in Scharnitz/Österreich wurde es ernst .
Das Team hatte sich gut zusammen gefunden und harmonierte perfekt. Das 1. gemeinsame internationale Turnier für uns 5 vom Jugendnationalteam stand an, hierzu fuhren wir nach Südtirol in die Gemeinde Mals zum 7. Watles-Turnier. Das Turnier ist das höchste Bogenturnier der Alpen auf bis zu 2.150 m. Wir bildeten 2 Mannschaften mit unserem Trainer und belegten hier von insgesamt 21 Mannschaften die Plätze 3 + 4. Ein tolles Mannschaftsergebnis für die Premiere. Von der Talstation fuhren wir an beiden Tagen mit Sesselliften hoch zur Plantapatschhütte, wo das Briefing stattfand. Das Watles Turnier wird nach IFAA Reglement geschossen. Für mich war dieses Turnier auch meine Feuertaufe mit dem olymp. Recurve im 3D Bereich (hier hieß dieser Freestyle Recurve). Von Anfang an fühlte ich mich wohl und das Schätzen der Entfernungen fiel mir leicht, auch wenn wir oberhalb der Baumgrenze schossen und es so gut wie keine Anhaltspunkte gab.
Viele Bergauf- und Bergabschüsse forderten einen ständig und man war ständig bemüht, eine saubere Technik beizubehalten. Es machte einen Riesenspaß und ich habe für mich gemerkt, dass der Umstieg vom Jagdbogen zum olymp. Recurve für mich richtig war. Nebenbei erwähnt : Wäre dies ein Meisterschaftsturnier gewesen, hätte ich in beiden Runden die IFAA Bestscores geknackt. Es fühlte sich einfach gut an auch wenn der Umfang des Bogens im Gelände manchmal schwierig zu händeln war. Die Doppelhunter-Runde beendete ich mit respektablen 374 Ringen aber das Highlight war die 3-Pfeil Runde für mich mit 530 von 560 möglichen Ringen. Leider war ich in der Bogenklasse Einzelstarter jedoch stufe ich meine Leistung nicht nach der Anzahl der Mitbewerber ein, sondern nach meiner geschossenen Leistung und nach dem Gefühl, mit mir zufrieden zu sein. Nach dem Turnier ging es erschöpft auf die 840 km lange Heimreise.
Eure Annika