Im Rahmen des 40. Rheinischen Hallenchampionates 2019/2020 fand die 4. der 6 Turnierstationen in Krefeld beim 25. Int. Seidenweberturnier statt. Insgesamt wurde das Turnier auf 5 Durchgänge verteilt am Samstag und Sonntag geschossen. Da ich das Hallenchampionat dieses Jahr nicht mitschiesse, habe ich mich am Samstag eigentlich als Helfer eingetragen, da der ausrichtende Verein der Krefelder Sportschützenkorps 1842 e.V. mein Heimatverein ist. Da jedoch einige gemeldete Schützen ausgefallen sind, habe ich die Chance ergriffen und das Turnier im ersten Durchgang mitgeschossen. Ein kleines Handicap gab es allerdings, der freigewordene Platz war ein Compound Startplatz und so schoss ich nicht auf eine 40er Vollauflage sondern auf Spots. Die ersten 30 Pfeile flogen fast von alleine ins Gold und so konnte ich diese erste Runde mit für mich sehr zufriedenen 281 Ringen abschließen. Nach einem holprigen Anfang der zweiten Runde fand ich wieder recht schnell in meinen Rhythmus und beendete diese Runde noch mit 265 Ringen. Da dieses Turnier geschlechterübergreifend in der Jugendklasse gewertet wird, reichten die 546 Ringe erstmal für den 2. Platz. Es sollten allerdings am Sonntag noch 3 Durchgänge folgen. Als ich am Sonntagabend vom Kadertraining aus die Halle zur Siegerehrung erreichte stand ich immer noch als Zweitplatzierte auf der Ergebnisliste. Insgesamt starteten 11 Jugendliche in meiner Bogenklasse beim 25. Seidenweber Turnier. Darunter auch Teilnehmer aus den Niederlanden.
Zu meiner Überraschung hatten meine Vereinskameraden mich auch zur Teamwertung Recurve gemeldet wo wir den ersten Platz belegten mit 1635 Ringen( bei insgesamt 12 Mannschaftsmeldungen ). Dies freut mich um so mehr, da dies nach 25 Jahren das letzte Seidenweber Turnier in dem Modus des Rheinischen Hallenchampionates war und wir den Wanderpreis für die beste Recurve Mannschaft zu uns holen konnten und dieser nun im Verein verbleibt.
Eure Annika