Auf der Webseite von Arch-Well-Target findet man zwei sehr leicht verständliche Anleitungen von Horst Well zum Scheibenständerbau. Wir möchten die Variante mit eingeklemmter fest verbauter Scheibe ausprobieren. Das benötigte Material hatten wir schon vor Wochen im Baumarkt besorgt und nur noch auf eine passende Gelegenheit gewartet.
#stayathome
Vor uns lagen nun also Kanthölzer, Spaxschrauben, Spanngurte, Nylonseil und das 135er Arch-Well-Target. Um das Ganze noch verarbeiten zu können wird natürlich noch ein wenig Werkzeug wie Bohrmaschine mit Bohrern in 4 mm und 10 mm, Kappsäge, Messband, Holzfeile, Bleistift und Schraubendreher benötigt. Im ersten Schritt haben wir die 6×4 Kanthölzer angezeichnet, um diese auf der Kappsäge abzulängen und anschließend mit der Holzfeile die Kanten zu brechen.
Wie angeraten, haben wir die Kanthölzer für die Spaxschrauben an den vorgegebenen Positionen mit einem 4 mm Bohrer vorgebohrt. Mit Hilfe von Spanngurten haben wir nun die beiden 134,5 cm langen Kanthölzer an dem Target fixiert. Zusätzlich zur Beschreibung haben wir uns aus den Resten noch kleine Kanthölzer mit einer Länge von 7 cm geschnitten die wir als Abstandhalter verwendet haben um die Querhölzer mit den Spanngurten besser ausrichten zu können.
Man sollte darauf achten, dass beide Spanngurte gleichmäßig angezogen sind und die Abstände nochmal kontrollieren bevor man beginnt, die vorderen Füße zu verschrauben. Ist dies dann geschehen, sollte das Target fest im Rahmen sitzen. Nun benötigt man die beiden 2,30 cm langen hinteren Füße. Auch hier sollte man das Loch für die Spaxschraube vorbohren, mittig 3 cm von oben. An den vorderen Füßen muss jetzt seitlich 10 cm von oben eine Markierung angebracht werden, wo die hinteren Füße angebracht werden. Diese Schrauben sollten fest sein aber nicht zu sehr anziehen da Ihr den Scheibenständer sonst nur mit viel Kraft aufgestellt bekommt. Bei uns steht die Scheibe fest an einem Platz, solltet ihr vorhaben die Scheibe auf- und abzubauen, solltet ihr noch eine Unterlegscheibe zwischen den Hölzern anbringen.
Nun benötigen wir noch das 151 cm lange Querholz, welches die hinteren Füße versteift und als Aufnahme für das Nylonseil dient, das wiederum dafür gedacht ist, dass der Scheibenständer in der richtigen Neigung fixiert. Also ein wenig ausprobieren bevor ihr die Enden des Seil abschneidet und abflämmt.
Jetzt kann es losgehen, Auflage drauf und #trainingathome
Den Scheibenständer mit loser Scheibenauflage werden wir Euch demnächst noch vorstellen wenn wir unsere alte 100er Scheibe umbauen.
Mittlerweile gibt es doch schon einige Möglichkeiten von zuhause aus online an Turnieren teilzunehmen oder sich in Gruppen zu beteiligen. Zum Beispiel bietet Dakota Bogensport einen Online-Wettkampf an „Short Distance Cup“ mit speziellen kurzen Distanzen fürs Heimtraining (3-5 m, 10 m und 25 m ). Anmeldung einfach über Whats App. Ebenso interessant ist die Facebook Gruppe „Beat The Outbreak Online Archery League“. Es gibt also viele Möglichkeiten, um die Pause zu überbrücken.
Habt weiterhin Spaß am Sport, bleibt gesund und wir sehen uns bald wieder bei den kommenden Wettkämpfen.
#stayathome
Eure Annika