LM WA Halle 2020 des BVNW

Landesmeisterschaft des BVNW WA Halle 2020 am 11.01.2020 in Leverkusen.

Am Samstag startete ich im ersten Durchgang mit 3 weiteren Schützinnen in der Klasse U17 Recurve weiblich. Der Wettkampfbeginn war für 10:30 Uhr angesetzt, wurde aber mit einer spontanen Meldung um eine Stunde vorgezogen, so dass kaum Zeit blieb zum Aufwärmen. Von vorneherein war klar, dass hier für mich die Reise für die Hallensaison des DSBV zu Ende sein wird, da ich an der DM wegen einer Terminüberschneidung mit der EIAC der Europameisterschaft in Lisburn – Nord Irland  nicht teilnehmen kann. Der ausrichtende Verein, hat nicht nur die Organisation perfekt hinbekommen, sondern  hat uns, wie jedes Jahr, mit den feinsten Speisen versorgt, darunter selbstverständlich der legendäre Leberkäse und Spießbraten. In der Halle wurde bei etwas diffusem Licht auf 26 Scheiben geschossen. In der Klasse U 17 auf einen 40er Vollauflage. Die 4 Einschießpassen verliefen gut und so konnte ich mit einem sicheren Gefühl in den Wettkampf starten. Der erste Durchgang verlief problemlos wie erwartet und mit einer soliden Ringzahl von 280 Ringen schoss ich meine persönliche Bestleistung. Zur Halbzeit hatte ich einen hauchdünnen Vorsprung von 4 Ringen auf die Zweitplatzierte. Der zweite Durchgang verlief gefühlt etwas schleppender, was sich aber in der Ringzahl nicht wiederspiegelte. Auch im zweiten Durchgang schoss ich ziemlich konstant und schloss ihn mit 275 Ringen ab. Mit diesem Ergebnis konnte ich meinen Vorsprung noch etwas auf 11 Ringe ausbauen und gewann den Landesmeistertitel mit  555 Ringen.

LM BVNW 2020 Ergebnis

Eure Annika

BM WA Halle des BVNW am 15.12.2019 in St. Tönis

Bezirksmeisterschaft WA Halle des BVNW am 15.12.2019 in der Sporthalle Corneliusfeld / St. Tönis. Aus organisatorischen Gründen wurden auch dieses Jahr die Bezirke 3,4 und 5 zusammengelegt zu einer gemeinsamen Bezirksmeisterschaft mit getrennter Wertung, um bei dem überschaubaren Starterfeld überhaupt eine Meisterschaft anbieten zu können.  Die Kollegen von den Schießfreunden Freischütz Tell 1926 St. Tönis e.V. haben wieder ein tolles Turnier gezaubert.  Ich startete hier in der Klasse U17 Recurve weiblich zusammen mit einer weiteren Schützin aus meinem Bezirk 5. Insgesamt starteten ca. 79 Schützen in 2 Durchgängen. Ich selbst startete im Durchgang 2 welcher um 13:30 Uhr beginnen sollte. Da die Auswertung des vorhergehenden Durchgangs etwas länger dauerte, starteten wir etwa 1 Stunde verspätet gegen 14:30 Uhr. Noch etwas träge vom langen Warten, begann der Wettkampf nicht ganz erwartungsgemäß, so dass ich am Ende des ersten Durchgangs 262 Ringe auf meinem Konto hatte. Es galt 5 Ringe Rückstand zur Erstplatzierten aufzuholen. Der zweite Durchgang lief minimal besser und so schloss ich diesen mit 266 Ringen ab. Der Endstand von 528 Ringen reichte mir aber an diesem Tag für den Sieg und den Bezirksmeistertitel.

Ergebnis BM BVNW 19 20

BM BVNW 001

Eure Annika

Bezirksmeisterschaft WA Halle des RSB in Bedburg-Hau am 08.12.2019

Die Bezirksmeisterschaft fand in der Dietmar-Müller Sporthalle unter Leitung des ausrichtenden Vereins Bogensportclub Louisendorf e.V. statt. Hier startet ich im ersten Durchgang um 9:00 Uhr an der Scheibe 8A. Die Anreise zur 90 km entfernten Sportstätte verlief staufrei und so konnten wir noch das hervorragende Frühstück genießen bevor es los ging. Die Klasse Recurve Jugend war mit 10 Schützen besetzt, davon 2 weiblich.  Der Witterung geschuldet war das Licht in der Halle relativ schwach. Den ersten Durchgang beendete ich mit 259 Ringen und konnte mich zum zweiten Durchgang noch ein wenig auf 268 Ringen steigern. Die Gesamtringzahl von 527 Ringen reichte nicht für den Sieg und so sollte es an diesem Wochenende der Vize Bezirksmeistertitel werden. Meine herzlichen Glückwünsche gehen noch an meine Vereinskollegen vom Krefelder Sportschützenkorps : Stefan Kothen ( Platz 1 Recurve Herren ), Meike Räder ( Platz 1 Recurve Damen ) und Michael van der Meulen ( Platz 2 Langbogen Master ). Die Qualifikation für die Weitermeldung zur Landesmeisterschaft am 25/26.01.2020 in Lindlar habe ich mehr als erreicht und ich freue mich schon auf den nächsten Wettkampf.

BM WA Halle des RSB

Eure Annika

Kings of Archery / GT Open 250

Kings of Archery 2019 in Eindhoven/Niederlande  15.-17.11.2019

Zum zweiten Mal konnte ich die Gelegenheit wahrnehmen und bei den JVD Open im nahegelegen Eindhoven im Rahmen der “Kings of Archery” starten. Wie im Jahr zuvor war es eine großartige Veranstaltung an der 900 Schützen aus ca. 47 Ländern an den Start gingen. Es war eine tolle Erfahrung mit Weltstars wie Aida Roman, Gabriela Bayardo, Toja Ellison, Brady Ellison und vielen weiteren gemeinsam an der Schießlinie zu stehen und den Wettkampf zu bestreiten. Bei diesem Event gibt es für die Recurveschützen die Besonderheit, dass das gesamte Gold als 10 zählt. Insgesamt wurden 3 Qualifikationsrunden mit je 30 Pfeilen geschossen.  Die erste Runde konnte ich mit 268 Ringen beenden, fand dann aber allmählich zu meiner Trainingsform und kam in der zweiten Runde auf 289 von 300 Ringen womit ich mich auf Rang 34 platzierte. Leider konnte ich das Turnier wegen einer Terminüberschneidung mit einer Trainingseinheit des Landeskaders am Sonntag nicht zu Ende schießen und musste abbrechen, wodurch ich am Ende auf Rang 73 von insgesamt 77 abrutschte.

KOA 2019

v.l. Brady Ellison, Annika Rennett, Meike Räder, Toja Ellison

 

GT Open 250 in Strassen/Luxemburg  23.-24.11.2019

Die zweite Station der Indoor World Series 250 (World Archery) fand zum 7. Mal in Luxemburg statt. Der ausrichtende Verein war auch dieses Mal der Guillaume Tell Strassen, welcher mit der vereinseigenen 70 m Halle perfekte Bedingungen für dieses Event bot. Ein angeschlossenes Restaurant im Obergeschoss mit großer Glasfront und Blick auf das Starterfeld versorgte die Schützen mit allerlei Köstlichkeiten und ließ keine Wünsche offen. In der Klasse Recurve Damen, in welcher ich startete, waren 63 Starterinnen gemeldet aus 15 Ländern. Vertreten waren Weltklasseathletinnen wie Casey Kaufhold, Chang Hi Jin, Wi Nayeon, Gabriela Bayardo, Aida Roman, Laura van der Winkel, Elena Richter, Veronika Haidn Tschalowa, Laurena Villard um nur einige der weiblichen Superstars zu nennen. Wir kamen am Sonntag gegen 9:30 Uhr am Wettkampfort an und ich konnte mich noch ein wenig mit der Halle vertraut machen bevor ich um 12:30 Uhr dran war. Im Außenbereich gab es ein beheiztes Zelt in dem die Practice Range untergebracht war und ich später noch die Gelegenheit wahrnahm, um mich aufzuwärmen und ein paar Passen zu schießen. Ich schoss an Scheibe 29 zusammen mit Wi Nayeon aus Korea, Laura van der Winkel aus den Niederlanden und Marion Raymond aus Frankreich. Die 3-er Spots, auf die geschossen wurden, waren mir schon aus dem Ligabetrieb vertraut. In der ersten Qualifikationsrunde lief es noch nicht so ganz rund obwohl ich mich mit der ersten Passe (29) auf den unglaublichen 6. Rang katapultierte.  Letztendlich reichte es nach der ersten Runde mit 269 Ringen für Rang 25. Die zweite Runde lief schon wesentlich besser, konnte aber mit der für mich sehr zufriedenstellenden Ringzahl von 273 Ringen nicht mehr aufholen jedoch aber den 25. Platz verteidigen und zog in das 1/16 Finale ein. Dies alleine war schon ein toller Erfolg für mich.

Quali GT Open Strassen

Das Match im 1/16 Finale bestritt ich gegen Sarina Laan (Rang 8) aus den Niederlanden.  Mit einer 10/9/9 und 28 Ringen holte ich mir die ersten beiden Satzpunkte und ging 2:0 in Führung.  Den zweiten Satz musste ich abgeben mit einer Perfect Round für Sarina 2:2. Den dritten Satz sicherte ich mir und ging mit 4:2 wieder in Führung.  Den 4. +  5. Satz konnte ich leider nicht mehr für mich entscheiden und verlor das Match knapp 4:6. Somit war das Turnier an dieser Stelle leider für mich vorbei. Endstand war für mich Rang 17 unter einer wirklich bombastischen Konkurrenz. Wenn auch ein wenig enttäuscht nach dem Match, bin ich doch sehr zufrieden mit meiner Leistung und freue mich, an diesem tollen Event teilgenommen zu haben.

Eure Annika

 

Kreismeisterschaft & Rheinlandliga

Kreismeisterschaft WA Halle des RSB Kreis 03 2 Krefeld am 10.11.2019

In der Sporthalle des Berufskolleg Vera Beckers. Gegen 10:00 Uhr startete die Kreismeisterschaft in kleiner Runde (15 Schützen) mit der Bogenkontrolle. Ausrichtender Verein war der KSSK Krefeld, also ein Heimspiel für mich. Die Leistung in den beiden Runden (262 + 265 Ringe) lag innerhalb meiner bisherigen Trainingsergebnisse in dieser Saison. Mit 527 Ringen war ich Kreismeisterin und sicher weiter zur Bezirksmeisterschaft in Bedburg-Hau.

Anschließend fuhren wir noch zum 1. Spieltag der Rheinlandliga nach Tönisvorst wo ich mein Debüt in der 1. Mannschaft des KSSK gab. Pünktlich zum Anmeldeschluss kam ich in der Halle an und ging nach der Bogenkontrolle sofort an die Trainingsscheibe. In Spiel 5 wurde ich eingewechselt und blieb bis zum Ende im Team. Es war sehr spannend und ich schoss wesentlich konzentrierter als am Morgen auf der Kreismeisterschaft. Spiel 5 + 6  gewannen wir deutlich mit 6:0, das siebte Spiel mussten wir leider 4:6 verloren geben. Endstand nach dem ersten Spieltag war Platz 4. Es war ein tolles Debüt in der Rheinlandliga und es hat sehr viel Spaß gemacht, teil dieses tollen Teams zu sein.

Rheinlandliga

Eure Annika

Bezirksjugendvergleichskampf RSB

Bezirksjugendvergleichskampf des Rheinischen Schützenbundes 28./29.09.2019

Gerne nahm ich die Einladung unseres Jugendleiters Benno Grummel an, beim diesjährigen Wettbewerb erneut im Team des Bezirkes 03 ( linker Niederrhein ) in der Bogenklasse Recurve Jugend anzutreten. Insgesamt waren diesmal 10 Bezirke anwesend im Landesleistungszentrums des Westfälischen Schützenbundes in Dortmund. Da es am Samstag ein Teamwettkampf war in dem die Pistolen, Gewehr und Bogenschützen gemeinsam gewertet wurden war es sehr schade, dass nicht alle Bezirke komplett angetreten waren und somit die Bogenklassen etwas schwach besetzt waren. Es wäre schön, wenn sich mehr zum diesem Wettkampf anmelden würden und die Sache somit viel spannender wäre. Die Verpflegung durch den Verband war auch dieses Jahr wieder vorbildlich mit reichlichem Frühstücksbuffet und warmen Mittagessen. Dieses Jahr wurde der Austragungsmodus geändert und so wurde dieses Mal im Ligamodus geschossen. Im Team immer ein Schüler, Jugendlicher und Junior, welche in 150 Sekunden liga like ihre 2 Pfeile auf der für ihre Altersklasse entsprechende Auflage platzieren mussten. Da ich sehr gerne Liga schieße, kommt mir der Modus dieses Jahr natürlich sehr entgegen. Am Samstag holten wir mit dem Team des Bezirks 03 den Gesamtsieg.

IMG_20190929_104251

Am Sonntag konnte sich nochmal jeder im Einzelschießen beweisen. Es begann mit 30 Pfeilen Qualifikation, um die Rangliste für das anschließende Finalschießen zu bestimmen welches im Satzsystem „Best of 5“ ausgetragen wurde. Das Halbfinale konnte ich noch 6:0 für mich entscheiden, musste mich aber im Goldfinale nach spannender Aufholjagd 3:7 geschlagen geben. Ein schönes Wochenende wurde mit Gold im Team und Silber im Einzel gegen 14:00 Uhr mit der Siegerehrung beendet.

Eure Annika

Oktoberfest im Body Island

Am 14.09.2019 gab es ein zünftiges Oktoberfest beim Fitnessstudio Body Island. Jedes Jahr lassen sich die Betreiber Birgit & Marc Bellstedt ein tolles Event für die Mitglieder des Studios einfallen. Ganz unter dem Motto „Feiern mit Freunden“, denn im Body Island welches inhabergeführt ist, fühlt man sich wie in einer großen Familie mit Gleichgesinnten. Dies ist hier der große Unterschied zu den großen anonymen Fitnesstempeln. Bei zünftigen, typischen Oktoberfest-Schmankerln sowie der passenden Livemusik konnte man hier einen geselligen Abend verbringen. Vielen Dank an Marc und Birgit für eure Unterstützung.

rbt

Eure Annika

 

 

7. Apfelturnier beim SFT St. Tönis

Am Samstag den 24.08.2019 fuhr ich zum Freigelände des SFT St. Tönis zum 7. Apfelturnier. Es sollte gleichzeitig mein Saisonabschluss für die Außensaison sein. Gegen 7:30 Uhr erreichte ich das Gelände und kontrollierte meine Startposition : Scheibe 7C zusammen mit einer weiteren Schützin der Recurve Jugendklasse. Insgesamt waren wir in der Bogenklasse Recurve Jugend weiblich mit 6 Schützinnen gemeldet. Die Scheiben 1-9 hatten zu diesem Zeitpunkt die Sonne frontal bei wolkenfreiem Himmel. Das Wetter sollte sich während des gesamten Turniers nicht ändern, d.h. schweißtreibende 28-31 °C. Dies ist für das Apfelturnier wirklich eine Ausnahme. In den vergangenen Jahren hatten wir mindestens immer einen Regenschauer.  Geschossen wurde für die Recurve- und Blankbogenschützen eine Entfernung von 30 m auf eine 80er Fitascheibe. Im ersten Durchgang erreichte ich eine Ringzahl von 332 Ringen. Unter diesen extrem heißen Witterungsbedingungen lief auch der 2. Durchgang gut und ich schoss nochmal 330 Ringe. Zwischendurch gab es auch immer Sonderwertungen, die nach dem Schießen angesagt wurden. Eine davon konnte ich zu meinen Gunsten entscheiden mit drei 10ern als es darum ging, die schönste Gruppe einer Wertungszone zu bewerten. Der Preis für diese Sonderwertung war eine Pfeilröhre. Zum Ende hatte ich einen Endstand von 662 Ringen, hiermit bin ich sehr zufrieden, es reichte für den 1. Platz bei einem Abstand von 46 Ringen zur Nächstplatzierten. Beim anschließenden Apfelkönigschießen reichte es dann leider nicht mehr für die Finalrunden. Hier wurde im K.O. Verfahren auf eine Apfelbildauflage geschossen bis der Apfelkönig ermittelt war.

Eure Annika

Ergebnis RJW

Bezirksmeisterschaft Bezirk 03 des RSB WA im Freien

Beim SFT St. Tönis in Tönisvorst am 26.05.2019

Ich startete in der 2. Gruppe um 14:00 Uhr und insgesamt waren 5 Schützinnen in der Jugendklasse Recurve weiblich angemeldet, wovon leider nur 4 angetreten sind. Das Wetter war angenehm auch wenn der Himmel manchmal nach Regen aussah. An der Scheibe gab es leicht böigen Wind. Der erste Durchgang lief recht gut und so konnte ich diesen mit einer persönlichen Bestleistung von 302 Ringen auf 60 Metern beenden. Mit einem Vorsprung von 23 Ringen startete ich in den zweiten Durchgang. Dieser lief nicht mehr ganz so gut, was sich am Ende mit 274 Ringen bestätigte. Anscheinend war ich aber nicht die Einzige mit Problemen in diesem Durchgang und so konnte ich meinen Vorsprung noch leicht ausbauen. 576 Ringe reichten an diesem Tag für die Goldmedaille und schön fand ich, dass es auch meine Vereinskollegin mit aufs Treppchen geschafft hat.

bm1

Alles in allem ein entspanntes Turnier, gut organisiert und tolles Catering. Jetzt geht es auf zur nächsten Etappe, Landesmeisterschaft in Düren und der Qualifikation für Berlin…. „Ick freu mir…“

Eure Annika

11. Bearpaw Kill-Turnier

in Eisenbach 04.-05.05.2019

Zum zweiten Mal haben wir uns auf den Weg gemacht, um am legendären Bearpaw Kill Turnier teilzunehmen. Die Anfahrt am Freitag lief relativ staufrei und so haben wir die 540 km recht zügig zurückgelegt wodurch wir uns gegen 20:30 Uhr noch anmelden und in eine  Gruppe eintragen konnten. Bereits am Freitagabend traf man auf viele bekannte Gesichter und die Vorfreude auf das anstehende Wochenende stieg. Als wir uns kurzfristig entschieden, uns für das Turnier anzumelden, war die Wettervorhersage noch vielversprechend was aber, wie sich rausstellen sollte, ein Trugschluss war. Der Termin zum Beginn des Turniers verzögerte sich leicht da noch ein paar Teilnehmer verspätet eintrafen und pünktlich zum Aufbruch an die Pflöcke begann es zu regnen.

Wie auch im letzten Jahr, schoss ich in der Damenklasse was diesmal wirklich eine Herausforderung darstellte, da ich den Holzbogen seit Monaten nicht mehr in der Hand hatte und somit ohne jegliches Training in das Turnier startete. Im Verlauf des Tages wechselte der Regen in Schnee, was aber die Freude am schießen nicht schmälerte. Wir hatten wieder eine super Truppe erwischt und Henry Bodnik hat wieder sein Bestes gegeben, um uns das Leben so schwer wie möglich zu machen. Wie immer musste man sich bei jedem Schuss gut überlegen in welcher Position man schießt und wo der bestmögliche Schusskanal ist. Ein toller erster Tag mit Höhen und Tiefen. Doppelhunter mit Minuswertung kann schon Nerven kosten. Am Ende des Tages war ich auf Rang 9. In Anbetracht der Vorbereitung nicht das schlechteste Ergebnis. Tag 2 begann dann mit -1°C und Schnee und ich war froh, genug warme Sachen eingepackt zu haben. Heute gab es die Hunterrunde ebenfalls mit Minuswertung (Kill 20, Körper -5, Vorbei 0).

59499271_328893197818654_2388779802657030144_n

Auch wenn die Entfernungen nicht weit waren mit maximal 28 Metern waren die Tiere immer sehr tricky gestellt. Am Ende konnte ich mich noch ein bisschen verbessern auf Rang 6 und bin eigentlich sehr zufrieden. Danke an Henry und sein Team für das wiedermal hervorragend organisierte Turnier. Meinen Fokus werde ich aber wieder auf den olympischen Recurve legen und fand den Ausflug in die traditionelle Welt ganz spannend.

59710124_355582568496584_2178860338307399680_n.jpg

Eure Annika